Hauptmenü
Vorweihnachtliche Beleuchtung in der Adventszeit
Büdesheim erstrahlt in der vorweihnachtlichen Adventszeit
Hier soll eine Fotogalerie von der leuchtenden Adventszeit in Büdesheim entstehen.
Trotz der Corona-
Zeigt uns, wir ihr für die Adventszeit mit Lichtern geschmückt habt. Lasst alle daran teilhaben und sendet mir Fotos zu, die dann hier veröffentlicht werden. Es ist völlig egal, ob mit Handy, Smartphone oder auch mit einem Fotoapparat die Aufnahmen entstanden sind. Nur scharf sollten die Fotos sein und nicht verwackelt.
Sendet die Fotos an: Udo.Schikora(at)t-
Zur Fotogalerie geht es hier>>>
Adventskalender des Lichts
"Wir öffnen in 2020 Adventsfenster" -
"Die Adventszeit beginnt im Herzen eines jeden Menschen. Licht ist etwas, dass sich im inneren entfaltet und nach außen strahlt!"
Aufgrund der Corona-
Aus diesem Grund wird an jedem Tag im Advent um 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr ein Fenster zum Leuchten gebracht. Es ist sozusagen ein Adventskalender des Lichts. Je heller es im Dorf wird, umso näher rückt Weihnachten heran.
Wo und an welchem Tag diese Fenster erleuchten werden, findet Ihr hier...
Frauengemeinschaft Büdesheim
Wer möchte, darf mir gerne ein Foto von seinem Fenster zusenden, damit ich eine Fotogalerie aufbauen kann.
E-
Zur Fotogalerie geht es hier>>>
Es geschieht was in Büdesheim
Büdesheimer Friedhof bekommt ein neues Gesicht -
Die Arbeiten für die Neugestaltung des Büdesheimer Friedhofs haben am Samstag begonnen.
Ortsbürgermeister Walter Post und seine Ortsgemeinderatsmitglieder Meinz Molitor, Patrick Looso, Stefan Schmitz, Günter Kartz mit seinem Sohn Jonas haben am gestrigen Samstag mit der Umgestaltung des Büdesheimer Friedhofs begonnen. Dabei wurden 5 Bäume gepflanzt und 2x wilder Wein für die Mauer.
Sobald die Friedhofssatzung geändert ist, wird dann hier auch eine Baumbestattung angeboten. Ein Vorentwurf von Heinz Molitor liegt dem Ortsbürgermeister bereits vor. Wir werden diese, wenn sie in Kraft tritt, hier veröffentlichen, damit alle Bürgerinnen und Bürger in Büdesheim Einsicht nehmen können. Die neue Friedhofssatzung wird auch in der Prümer Rundschau (Amtsblatt) und auf der Seite der Verbandsgemeinde Prüm bekannt gegeben.
Kleine Fotogalerie (Fotos von Ortsbürgermeister Walter Post)
Ein Freizeit-
Bald können die Büdesheimer die Präzisionssportart Boule vor dem Gemeindehaus spielen
Heinz Molitor, Heinz Schmitt und Walter Kill legten am letzten Samstag vor dem Gemeindehaus und der Kita mächtig los, dort entsteht zur Zeit ein Freizeit-
Mit „Boule“ verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-
In Deutschland wird aber „Boule“ (wie auch das Wort „Boccia“) umgangssprachlich mehr als Sammelbezeichnung für alle Kugelsportarten verwendet. Zu den Kugelsportarten gehören neben dem bereits genannten Boule Lyonnaise noch das daraus abgeleitete Jeu Provençal, dessen Ableger Pétanque, das britische Bowls und das italienische Boccia (auch „Raffa“ genannt). Neben diesen fünf „offiziellen“ Kugelsportarten gibt es noch weitere regionale Sportarten bzw. Kugelspiele, die ähnliche Regeln haben, wie z. B. Boule-
Quelle Text und Foto: Wikipedia
Kleine Fotogalerie (Fotos von Ortsbürgermeister Walter Post)
Corona-
Trotz Corona-
Wer hätte das gedacht, dass der Martinsumzug mit all den kleinen Kindern und ihren Laternen ausfallen würde? Die Corona-
Enttäuschte Kindergesichter in der Eifel und auch in Büdesheim. Keine Andacht in der Kirche, kein Martinsumzug mit leuchtenden Laternen und Kinderaugen durch den Ort. Kein St. Martin hoch zu Ross, der den Umzug anführte. Auch kein loderndes Martinsfeuer auf dem Sportplatz. Und auch das gemütliche Beisammensein für die Kinder und Erwachsenen im Anschluss im Gemeindehaus -
Und trotzdem durften sich die Kinder auf die Martinsbrezeln freuen. Ortsbürgermeister Walter Post und der Ortsgemeinderat hatten eine tolle Idee. Er verteilte, nach vorheriger Anmeldung, mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Büdesheim, unter der Leitung von Wehrführer Patrick Looso, und Günter Arens, der den Bürgerbus fuhr, die Brezeln an die Kinder. Sie fuhren von Haustür zur Haustür, wo die Kinder schon sehnsüchtig auf "Ihre" Martinsbrezeln warteten. Auch war der kleine "Mini-
Man kann nur hoffen, dass im nächsten Jahr der Martinsumzug wieder in der alten Form stattfinden kann -
Kleine Fotogalerie
Wegen Corona-
JHV "Freunde der Pilgerkapelle -
Wegen der aktuellen Corona-
Es wird dann eine kombinierte JHV 2020/2021 geben. Aufgrund des Alters des Vorstandes und dem überwiegendem Anteil der Vereinsmitglieder war und ist eine Terminierung für 2020 nicht möglich bzw. möglich gewesen. Eine virtuelle Mitgliederversammlung ist aufgrund des Alters der meisten Mitglieder auch nicht möglich, da nicht alle einen Computer/Smartphone und einen Internetzugang haben.
Der Vorstand bittet um Verständnis. Eine Mitteilung im Prümer Amtsblatt ergeht zeitnah.
Udo Schikora, Vorsitzender
Schönes Fleckchen am Apert
Neue Plattform "Eifelblick" in Büdesheim
Gottfried Mies und Helmut Niesen haben einen neuen Eifelblick geschaffen. Die alte Plattform aus heimischer Fichte hatte ausgedient und war verwittert und wurde nun gegen eine Neue aus hochwertiger, wetterfester Douglasie ersetzt.
Trotz schlechtem Wetter haben die beiden keine Mühen gescheut und eine neue Aussichtsplattform geschaffen. Kein Vergleich zum alten "Eifelblick".
Und wieder hat Büdesheim ein neues Highlight.
Von dort hat man meinen einen herrlichen Ausblick in die Eifel, ein Ort zum Verweilen und auch für eine kurze oder längere Rast bei einem Spaziergang oder auch Wanderung.
Schreck in der Abendstunde
Gebäudebrand am frühen Samstagabend in Büdesheim
Am frühen Samstagabend gegen 17.59 Uhr kam es zu einem Gebäudebrand "In der Hesch" in Büdesheim.
Die Ursache war nach eigener Recherche ein Kabelbrand im Dachstuhl des betroffenen Hauses.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Prüm, Büdesheim, Wallersheim und Weinsheim, der Rettungsdienst des DRK sowie die Polizei Prüm.
Geldautomat gesprengt
Unbekannte sprengen Geldautomat in der Sarresdorfer Straße in Gerolstein
Am frühen Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr haben Unbekannte in Gerolstein, Sarresdorfer Straße versucht, einen Geldautomat der Kreissparkasse Vulkaneifel zu sprengen. Dabei wurde der Pavillon zerstört, der Tresor blieb unbeschädigt, verletzt wurde niemand. Bei der Sprengung wurde ein Brand ausgelöst.
Mehrere Maskierte seien unmittelbar danach in einer schwarzen Limousine geflüchtet. Nach Mitteilung der Polizei haben mehrere Zeugen die Explosion gehört.
Die Hilfe der Büdesheimer Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
Einladung und Information zur Bürgerversammlung für eine Aufstellung eines Starkregenvorsorgekonzept für Büdesheim
Die Gemeinde Büdesheim hat die Aufstellung eines örtlichen Starkregenvorsorge-
Ihre Hilfe ist gefragt
Ein zentraler Baustein der Erstellung von örtlichen Starkregenvorsorgekonzepten ist die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung im Rahmen der geplanten Veranstaltung.
Ihre Unterstützung für den besten Schutz
Der persönliche Schutz vor Schäden durch Hochwasser, Überflutungen oder Sturzfluten fängt am privaten Eigentum an. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung werden u.a. auch Beratungstermine und ggf. auch Bürger-
Daher lädt die Gemeinde Büdesheim die interessierte Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Workshop am
Donnerstag, 01.10.2020, um 19.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Büdesheim, Schulstr. 4, ganz herzlich ein.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygiene-
Walter Post
Ortsbürgermeister Büdesheim
Landesbetrieb Mobilität (LBM) Gerolstein informiert
Straßenbauarbeiten (Deckenerneuerung) im Zuge der K 77 / K 31 zwischen Birresborn und Büdesheim
Wegen Straßenbauerneuerung (Deckenerneuerung) muss die K 77 und der Kreuzungsbereich K 77 / K 31 zwischen Birresborn und Büdesheim, voraussichtlich ab der KW 39 bis voraussichtlich zum 16.10.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Kreuzung L 30 / K 31 bei Kopp über die L 30 -
Die genannten Zeiten können nur bei entsprechender Witterung eingehalten werden.
Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Foto folgt
Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz bei der Kita in Büdesheim
Der Spielplatz wurde neu gestaltet und ist ab sofort wieder geöffnet
Die Kinder werden sich freuen: Der Spielplatz bei der Kita "Rappelkiste" in Büdesheim hat neue Spielgeräte erhalten. Es fehlen nur nur 4 "Wackelelemente".
Liebe Büdesheimer Kinder und Eltern
Unser neugestalteter Spielplatz in Büdesheim ist ab sofort wieder offiziell geöffnet. Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle, die geholfen haben, diese schönen Spielgeräte aufzubauen. Es werden noch 4 "Wackelelemente" aufgebaut und nach der endgültigen Fertigstellung wird dann auch die offizielle Einweihung und ein Helferfest stattfinden.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude mit Euren neuen Spielgeräten.
Euer Walter Post
Ortsbürgermeister
Nachruf
Ehemaliger Ortsbürgermeister Walter Schreiber verstorben
Tief bestürzt von seinem allzu frühen Tod nehmen die Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinde Büdesheim Abschied von unserem ehemaligen Ortsbürger-
Walter Schreiber war von 1994 bis 2009 Ortsbürgermeister unserer Ortsgemeinde Büdesheim. Von 1984 bis 1994 gehörte er dem Ortsgemeinderat als Ratsmitglied an. Von 1984 bis 1994 war er zudem Beigeordneter.
2007 war er Initiator und Gründungsmitglied des Vereins "Freunde der Pilgerkapelle -
Walter Schreiber war auch mir ein ganz großer Helfer beim Aufbau dieser Homepage. Walter unterstützte mich vom ersten Tag an, als ich die Ídee hatte, eine Homepage vom Ort Büdesheim aufzubauen, in der ich über das Leben hier in Wort und Bild berichtigen wollte. Er war es auch, der mir den Tipp gab, der Homepage den Namen "www.Eifeldorf-
Walter, vielen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung. Diese Homepage wäre nicht das, was sie heute ist. Wir werden Dich nie vergessen.
Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Töchtern mit Familie.
Uschi und Udo Schikora
Nachruf vom Ortsbürgermeister von Büdesheim, Walter Post und für die Verbandsgemeinde Prüm, Bürgermeister Aloysius Söhngen aus dem Volksfreund vom 19. September 2020:
Naturstein beim Balkenkreuz umgestoßen
Ein oder mehrere Chaoten haben den Naturstein beim Balkenkreuz in der Hillesheimer Straße umgestoßen
Man kann es nicht glauben -
Warum? Zuviel überschüssige Kräfte oder zuviel Alkohol? Viel Hirn kann in dem Kopf bzw. den Köpfen nicht vorhanden sein.
Zu diesem Ergebnis muss jeder normal Denkende kommen. Leider leben wir heute in einer Zeit, wo der Respekt vor anderem Eigentum und auch auch der Respekt vor anderen Leuten abhanden gekommen ist.
Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Vorfall nicht wiederholen wird. Denn unser Dorf soll schöner und nicht verwüstet werden und dazu gehören auch solche Plätze wie in der Hillesheimer Straße.
Würdige Abschlussveranstaltung Zukunfts-
Landrat Dr. Joachim Streit überreichte den Abschlussbericht Zukunfts-
Fast 4 Jahre erfolgreiche Arbeit des Prokjektes sind ins Land gegangen, nun fand die würdige Abschlussveranstaltung im Gemeindehaus in Büdesheim statt. Landrat Dr. Joachim Streit überreichte den Abschlussbericht Zukunfts-
Ortsbürgermeister Walter Post begrüßte die anwesenden Gäste und Landrat Dr. Joachim Streit. Der "Kümmerer" und ehemalige Ortsbürgermeister Albert Klasen erläuterte dann noch einmal die Anfänge und Entwicklung vom "Zukunfts-
Ziele des “Zukunfts-
• Langfristiger Erhalt unserer Dörfer
• Erhöhung des bürgerschaftlichen Engagements
• Bewusstseinsschaffung für das eigene Dorf
• Erkennen der örtlichen Chancen & Herausforderungen
• Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien
• Fortschreibung der Dorfentwicklungskonzepte
Im Anschluss berichteten die Sprecher der einzelnen Arbeitskreise, Peter Pletz, in Vertretung für Ludwig Lambertz, für den AK 3 (Ortsgestaltung / Straßen), Norbert Severt für den AK 2 (Soziales / Tourismus) und Heinz Molitor für den AK 3 (Wohnen / Bauen), von Ihrer Arbeit, ihren Erfolgen, aber auch von Projekten, die noch nicht abgeschlossen, bzw. in Planung sind. Alles in allem wurde in dieser Zeit viel auf die Beine gestellt. Der neu geschaffene Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsbaumerleuchten, die Veranstaltungen für die Ü 60+ Einwohner von Büdesheim, die Neugestaltung des Spielplatzes der Kita Büdesheim, um nur einige der erfolgreichen Arbeiten der drei Arbeitsgruppen zu nennen.
Nach den Berichten sprach Landrat Dr. J. Streit zu den Gästen und lobte die Arbeit der Arbeitskreise und des Dorfes und hob noch einmal hervor, wie wichtig diese Arbeit für den langfristigen Erhalt unserer Dörfer und auch für Büdesheim ist.
Mit dieser Abschlussveranstaltung ist die Arbeit aber noch lange nicht beendet, der Einsatz geht weiter, kleine und große Projekte stehen noch aus.
Hier können Sie die Broschüre "Erfolgsmodell Eifelkreis" als Pdf herunterladen.
Hier die Fotogalerie der Abschlussveranstaltung