Hauptmenü
Das wahrscheinlich älteste Wegekreuz in dieser Gegend: Das Balkenkreuz "Auf der Konn". Es ent-
Das wohl älteste Wegekreuz in unserer Gegend
Der Standort des wahrscheinlich ältesten Wegekreuzes im "Altkreis" Prüm wird neu gestaltet
Beim Wanderparkplatz an der B 410, Hillesheimer Straße in Büdesheim auf einem kleinen Rasenplatz, eingezäunt von einem niedrigen Mäuerchen, steht das wohl älteste Wegekreuz (Wegekreuz 15) -
Die Ortsgemeinde Büdesheim, vertreten durch die Gemeinderatsmitglieder Andreas Brück und Stephan Ternes, sowie mich, Udo Schikora, als Pate des Platzes, werden diesen nach und nach attraktiver und schöner gestalten.
Dieses Kreuz wird auch alljährlich von den Pilgergruppen vom Niederrhein besucht, die hier auf ihrem Weg nach Trier eine kurze Rast für eine Andacht und Gebet einlegen.
Der Anfang ist gemacht. Vor ein paar Wochen wurde der alte und morsche Jägerzaun entfernt, sowie die unansehnlichen Büsche und das wildwuchernde Gehölz entfernt. Auch der große Baum auf der rechten Seite wurde unten herum ausgeholzt. Die weiteren Arbeiten sehen wie folgt aus:
Restaurierung der alten Mauer mit Neuanstrich
Anbringung einer Tafel, die das Kreuz beschreibt
Entfernung von alten Wurzeln und des Unkrautes unter dem rechten Baum
Auffüllung der Rasenfläche mit Mutterboden und Aussähung eines neuen Rasens
Updates:
26. Oktober: Die Arbeiten am Balkenkreuz sind, bis auf Kleinigkeiten, für dieses Jahr soweit abgeschlossen. Leider hat es witterungsbedingt mit dem Mutterboden und der Ausssaat des neuen Rasen nicht mehr geklappt. Das wird jetzt nächstes Jahr im Frühjahr erledigt.
Jetzt werden wir, sobald es wieder etwas trockener wird, noch ein paar Blumenzwiebeln für das Frühjahr in den Boden stecken. Laßt euch überraschen!
Inzwischen haben wir auch viele positive Rückmeldung aus dem Dorf und auch von einigen Wanderern, die am Kreuz vorbei kamen, erhalten. Das macht uns stolz und wir denken, alles soweit richtig gemacht zu haben. Es ist ein wirklich schönes Plätzchen zum Innehalten und Ausruhen geworden. Danke an alle Spender, Helfer und Unterstützer. Das hat uns die Arbeit sehr erleichtert. Vielleicht schaffen wir das für das eine oder andere Wegekreuz auch noch.
08. Oktober: Gestern wurde die neue Info-
Foto 1 -
01. Oktober: Mein Entwurf für die Tafel am Balkenkreuz wurde vom Ortsbürgermeister Walter Post genehmigt. Morgen geht der Entwurf zur Druckerei und in ein paar Tagen können wir die Tafel am Naturstein befestigen.
29. September: Die Arbeiten an der Ortsgemeindefläche am Balkenkreuz gehen weiter, auch wenn wir kurz durch einen einzelnen Bürger aus dem Ort gebremst wurden. Zur Zeit ist die Beschriftungstafel für das Kreuz in Planung, der Entwurf steht. Der Ortsbürgermeister und der Ortsgemeinderat beraten jetzt über meinen Entwurf. Ich habe in den letzten Tagen einige neue Informationen über das Kreuz erhalten. Es hat nicht immer dort gestanden, wo es heute stand. Bevor es an dem jetzigen Standort gelangte stand es direkt an der Grundstücksgrenze zum Anwesen Hillesheimer Str. 21, früher Nr. 17. Nach einer Überlieferung stand es dort verkehrt herum. Vermutlich nach einer Flurbereinigung Ende der 50ger Jahren wurde es an den heutigen Standort versetzt. Ganz früher soll es mal in der Nähe der heutigen Lagerhalle der Ortsgemeinde gestanden haben. Warum es von dort wegkam ist nicht überliefert. Für mich, der sich ein wenig mit der Zeit des 3. Reiches hier in Büdesheim beschäftigt hat, könnte der Bau bzw. Ausbau des Feldflugplatzes bei der Lagerhalle ein Grund sein. Denn an diesem Platz war früher das Tanklager des Feldflugplatzes. Es könnte sein, dass das Kreuz dort gestört hat und deswegen an den jetzigen Standort versetzt wurde. Das sind aber nur Vermutungen von mir, die für mich einen Sinn ergeben, aber nicht überliefert sind. Leider sind die Menschen, die das wüßten, inzwischen verstorben. Die wahren Hintergründe werden wir wohl nie erfahren.
Das Kreuz steht unter Kulturdenkmalschutz, aber nur das Kreuz und nicht die Fläche drumherum. Wenn die Ortsgemeinde der Meinung ist, die Fläche müsste saniert und verschönert werden, hat das überhaupt nichts mit dem Denkmalschutz des Kreuzes zu tun (siehe Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-
12. September: Heute haben wir noch zwei Lebensbäume links und rechts der Sitzbank gepflanzt. So sieht das jetzt viel harmonischer aus und lädt zum Verweilen an warmen und sonnigen Tagen ein. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf den Ortseingang mit der Hillesheimer Straße und auf den Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Zu den Fotos: Foto 1 -
07. September: Heute habe ich mit meiner Frau zwei Lebensbäume -
05. September: Die Bank beim Balkenkreuz beim Wanderparkplatz hat trockene Füsse bekommen. Heute, 5.9.2020 habe ich die Steinplatten, gestiftet von Michel Schmitz, verlegt. Zum Foto..., ein weiteres Foto...
10. August: Unter dem Baum haben wir eine Eichenbank aufgestellt. Das Holz wurde von Michel Eul gespendet und Gottfried Mies hat die Bank gebaut und gestrichen. In den nächsten Tagen werden noch Steinplatten verlegt, damit das Holz nicht auf nassem Grund steht, wenn es regnet. So kann die Bank dann viele Jahre stehen.
Stephan Ternes hat einen schönen Stein beschafft, der neben das Kreuz gesetzt wurde. Auf diesem wird eine Info-
Hier werden regelmäßig Updates gepostet, sobald es Neuigkeiten gibt.
Abschlussveranstaltung Zukunfts-
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projektes "Zukunfts-
Fast 4 Jahre erfolgreiche Arbeit des Prokjektes sind ins Land, nun findet die Abschlussveranstaltung statt. Die Arbeit wird aber weitergehen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Büdesheim, hiermit laden wir Euch herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projektes
"Zukunfts-
Im Beisein von Landrat Dr. Joachim Streit werden die Ergebnisse der fast 4 jährigen Arbeit des Arbeitskreises im Rahmen vom Zukunfts-
Die Veranstaltung findet unter der jeweils gültigen "Corona-
Wir bitten Euch daher um
Anmeldung bis Sonntag, 09.08.2020
unter Tel. 06558-
Buergermeister@Buedesheim-
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme
Albert Klasen, Kümmerer
Ortsgemeinde Büdesheim
Walter Post, Ortsbürgermeister
Zukunfts-
Weitere Absagen von Veranstaltungen im Jahr 2020
Aufgrund der Coronavirus-
Auch die geplanten 60+ Veranstaltungen können in diesem Jahr nicht mehr stattfinden.
Wir bitten um Euer Verständnis.
Bleibt alle gesund und lasst uns auf ein Wiedersehen in 2021 hoffen.
Zukunfts-
Gruppe Soziales
Der Wolf (Symbolfoto) ist in der Eifel zurück. Das Foto zeigt einen kanadischen Timberwolf im Wolfs-
Der Wolf ist in die Westeifel zurückgekehrt
Update 01.08.2020: DNA-
Ein Wolf hat in der Nähe des Eifeldorfs Roscheid (Kreis Bitburg-
Wie Untersuchungen, anhand einer DNA-
der nördlichen Eifel ein neues Wolfsgebiet ausgewiesen hatte. Seitdem sind die Verbandsgemeinden Prüm, Gerolstein und Adenau Wolfspräventionsgebiet.
Damit können dortige Halter von Schafen und Ziegen ebenso wie die Betreiber von Wildgehegen Fördermittel für die Sicherung von Herden mit Zäunen und Hunden beantragen. Wenn Tiere von einem Wolf gerissen werden, werden die Halter vom Land entschädigt.
Mehr zum Thema hier...
Quelle: Prüm-
Alpenländische Klänge in Büdesheim
Die Büdesheimer Alphorn-
Liebe Büdesheimer Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, dem 31.07.2020 um 19:00 Uhr veranstalten die „Büdesheimer Alphorn-
Es ist schon fast Tradition geworden, dass die Alphorngruppe in den jeweiligen Heimatorten der Musiker ihre öffentlichen Proben gemeinsam mit der Dorfbevölkerung in gemütlicher Runde abhalten. Ein kleiner Schritt zurück zur Normalität.
Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-
Euer Ortsbürgermeister Walter Post
Hier geht es zu zwei Filmen bei Marienandacht 2019.
Endgültig -
Radweg auf der stillgelegten Bahnstrecke Prüm -
Der jahrelanger Streit, Diskussionen über Entwidmung und Ausbaupläne über das Thema "Radweg-
Die Orte Gerolstein, Büdesheim, Schwirzheim, Gondelsheim, Weinsheim, Willwerath, Hermespand, Dausfeld und Prüm können nun verbunden werden und die Lücke im Radwegenetz Eifel Richtung Waxweiler, St. Vith und Neuerburg kann geschlossen werden.
Kompletter Artikel hier...
Foto vom ehemaligen Kalkwerk und dem Bahnhof.
Quelle: www.pruem-
Der Spielplatz der Kita Büdesheim wird schöner
Der Spielplatz der Kita Büdesheim erhält neue Schutzhütte -
Die Kinder der Kita in Büdesheim dürfen sich freuen. Energieversorger innogy übernahm die Kosten von 2000 Euro für die aus massivem Douglasienholz gefertigte Hütte vollständig. Somit können sie an sonnigen und warmen Tagen ihr Pausenbrot mit Blick auf die Pfarrkirche im Schatten genießen, oder sich ganz einfach nach dem Spielen dort ausruhen. Eine sehr gelungene und ansprechende Sitzgelegenheit.
Gestern wurde die neue Sitzgelegenheit vom Ortsgemeinderat Büdesheim mit Ortsbürgermeister Walter Post eingeweiht. Freiwillige Helfer aus Büdesheim hatten die Stellfläche in Eigenregie ausgebaggert, befestigt und gepflastert. Ortsbürgermeister Walter Post dankte innogy für die großzügige Spende und den Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz.
Im Bild (von links): Walter Post, Jürgen Schweißthal, Jochen Lambertz, Andreas Brück, Heinrich Sohns, Udo Trappen, Marco Eul, Heinz Molitor, Manfred Brück und Fritz Leinen.
Elektroschrott wird noch zu oft illegal entsorgt -
Unbekannte haben wahrscheinlich in der 26. Kalenderwoche illegal Kühl-
Wer sachdienliche Hinweise zu dieser illegalen Entsorgung geben kann, kann sich an die
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551 / 9420
oder an unseren Ortsbürgermeister Walter Post -
Bauland in zentraler Ortslage
Verkauf Bauland Ortsgemeinde Büdesheim
Die Ortsgemeinde Büdesheim verkauft voll erschlossenes Bauland in zentraler Ortslage.
Die Größe des gesamten Grundstückes beträgt 1105 qm, und ist von 2 Seiten befahrbar.
Für Interessenten beträgt der Mindestgebotspreis 32,00 €.
Angebote bitte an:
Ortsbürgermeister
Walter Post
Brunnenstraße 17
54610 Büdesheim
buergermeister@buedesheim-
„First Responder“ in Büdesheim
Mit der Anschaffung eines AED (Defibrillator) in der Vergangenheit ermöglicht die Ortsgemeinde Büdesheim den First Respondern („Ersthelfer, Erstversorger“), besser bei einem Herz-
„Bei einem Herz-
Aber auch bei vielen weiteren Notfällen spielt der Faktor Zeit eine große Rolle für die Genesung des Patienten. Oft sind bereits die ersten Minuten entscheidend, ob ein Patient bleibende Schäden erhält oder wieder seine völlige Gesundheit erlangt.
First Responder in Büdesheim ist zur Zeit Jacqueline Looso, Notfallsanitäterin. Sie ist ehrenamtlich tätig und wird zu Notfällen in Büdesheim und den Nachbarorten alarmiert.
Liegt ein Notfall vor, erfolgt ihre Alarmierung über die Notrufnummer 112 zeitgleich mit dem Rettungsdienst. Im Ernstfall überbrückt sie die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes. In der Verbandsgemeinde Prüm gibt es zur Zeit 17 First Responder, die ehrenamtlich diese wichtige Funktion in der Rettungskette übernehmen. Ausgestattet sind diese mit einer Notfalltasche sowie ggf. einem AED.
Die Ortsgemeinde Büdesheim gratuliert Jacqueline herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung und zur Ernennung als Notfallsanitäterin.
Euer Walter Post, Ortsbürgermeister
Quelle: Prümer Rundschau, Ausgabe 20/2020
Legenden und Fakten
Die Heilige Corona: Was verbirgt sich dahinter?
In der Corona-
Der Märtyrer Bonifatius von Tarsus ist einer von den Eisheiligen (11.05.-
Ob die junge christliche Märtyrerin so hieß, oder ob sie erst nach ihrem Tod wegen eines strahlenförmigen Heiligenscheins so genannt wurde, verliert sich im Dunkel der Geschichte. Das Coronavirus SARS-
Unter Quellen finden Sie weitere Informationen über die heilige Corona.
Quellen: Wikipedia und T-
F&A Autokino Prüm
AUTOKINO PRÜM (Mehrzweckhalle auf dem Messegelände der Stadt Prüm) ab Samstag, 9.5.2020 -
In der Waldstadt Prüm gibt es jetzt von Mittwochs bis Sonntags auf dem Messegelände ein Autokino. Veranstalter ist das Eifel-
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Quelle: Autokino Prüm
B 410 -
Wegen Beseitigung einer Hangrutschung im Zuge der B 410 bei Lissingen, muss diese zwischen der Einmündung B 410 / L 10 bei Büdesheim und der Einmündung B 410 / K 31 bei Lissingen in der Zeit vom 11. Mai 2020 bis voraussichtlich zum 06. Juli 2020 für den Verkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Einmündung B 410 / L 10 bei Büdesheim über die L 10 -
Der LBM Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Quelle: LBM Gerolstein
Heute vor 75 Jahren -
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Berlin endete am 8. Mai 1945 der 2. Weltkrieg
Generaloberst Alfred Jodl unterzeichnete die Kapitulation schon am 7. Mai 1945 in Reims bei den Allierten: Er übermittelt der Bevölkerung und den Truppen die Nachricht mit den Worten: "Am 8. Mai um 23 Uhr schweigen die Waffen". Josef Stalin und die Allierten bestanden aber darauf, dass der Oberkommandierende der Roten Armee, Marschall Georgij Schukow, sowie alle Inhaber der Kommandogewalt auf deutscher Seite durch ihre persönlichen Unterschriften diese Kapitulation unterzeichneten.
In der Nacht zum 9. Mai unterschrieb Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, die Kapitulationsurkunde im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-
Die traurige Bilanz des 2. Weltkrieges
Die Bilanz des Zweiten Weltkrieges ist erschütternd: Über 60 Millionen Menschen starben, mehr als sechs Millionen europäische Juden wurden ermordet, größtenteils in Vernichtungslagern wie dem KZ (Konzentrationslager) Ausschwitz-
Tausende Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, politisch Andersdenkende und Homosexuelle wurden verfolgt und getötet. 17 Millionen Menschen waren und sind verschollen. Weite Teile Europas waren zerstört.
Auch wenn heute in Berlin ein einmaliger Feiertag ist, der 8. Mai sollte der Feiertag der Befreier bleiben. Wir sollten es dabei belassen, dass die Sieger den Tag feiern und die Deutschen sich in Demut erinnern, dass sie Täter waren.
Trauer um Norbert Blüm
Der frühere Arbeits-
"Er hat Herz und Sachverstand und Humor vereint". Wie wenige andere prägte er die Politik der Bundesrepublik. Kollegen reagierten mit Trauer, aber auch großer Anerkennung für seine Lebensleistung.
Norbert Blüm war einer der prägendsten Politiker der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Wie kein anderer gestaltete er die Sozialpolitik der Bundesrepublik mit und ließ sich dabei vom Leitbild der katholischen Soziallehre leiten. Mit ihm untrennbar verknüpft bleibt die Einführung der Pflegeversicherung 1995. Ein Satz des CDU-
Hier können Sie den gesamten Artikel lesen.
Quelle: T-
Die Ortsgemeinde Büdesheim informiert
Die Corona-
Liebe Büdesheimer Senioren/Innen,
die Corona-
Um auch diese Fahrten auf ein Minimum zu beschränken, bitte ich Euch diesen Dienst nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn niemand von der Familie oder aus dem näheren Umfeld hierfür zur Verfügung steht.
Da wir diesen Service schnellstmöglich beginnen wollen, bitte ich um sofortige Bedarfsmeldung.
Diese Maßnahme ist nicht gedacht, um mit Euch einkaufen zu fahren, vielmehr werden die benötigten Lebensmittel in haushalts-
Den Fahrern des Bürgerbusses und Allen an dieser Aktion Beteiligten schon jetzt ein herzliches Dankeschön.
Meldet Euch an unter: 06558-
Bleibt gesund
Heinz Molitor
1. Beigeordneter
PS: Ab sofort bietet die Familie Vreugdenhill jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf ihrem Hof frisches Obst, Gemüse, Eier, Blumen und Pflanzen an.